Erstens kommt es anders ...
- Sandra Göbel
- 25. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

... und zweitens als man denkt, heißt es so schön. Und: „Ja! Genauso ist es!“, kann ich nun aus eigener Erfahrung bestätigen. Zum Beispiel hätte ich mich immer eher als Hundemenschen bezeichnet. Katzen – sowie generell eigentlich alle Felltiere – fand ich zwar auch toll, aber hätte man mich gefragt: „Katze oder Hund?“, hätte die Antwort unbedingt „Hund“ gelautet. Aber dann kam Zahra ... Und dann Robin. Dann Felix. Und zu guter Letzt Max und Moritz. Und plötzlich sieht man die Welt mit anderen Augen.
Plötzlich ist fünfmal mehr Liebe im Haus; fünf kleine Leben mehr mit teils recht unterschiedlichen Bedürfnissen, Freuden und Nöten, mit denen man sich fortan zusätzlich zu dem eigenen „Kram“ auseinandersetzen darf. Dass in dieser Auseinandersetzung ein so großer Segen steckt, dass ein ganzes kleines Büchlein voller Lektionen zusammenkommt, die unsere Katzen – insbesondere eben Robin – mir über Gott und Sein Verhältnis zu uns erteilen, hätte ich bestimmt nicht gedacht. Obwohl es, andersherum überlegt, wiederum keineswegs ungewöhnlich ist, wenn man bedenkt, dass Gott sich ja schließlich auch nicht zu schade ist, eine Mücke zum Gegenstand eines Gleichnisses zu machen ...
Es scheint einfach tatsächlich so zu sein, wie es ein Zitat beschreibt, das mein lieber Mathelehrer mir vor langer Zeit in mein Poesiealbum geschrieben hat: „Für den, der finden will, wird die ganze Welt zur Fundgrube. Für den, der nicht finden will, ist diese Fundgrube ein Loch wie jedes andere.“ Oder mit meinen eigenen Worten: Wer Gott in seinem Leben am Wirken weiß, sieht Ihn überall da am Werk, wo andere nur unpersönliche Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen wahrnehmen.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen, dass wir stets die Augen aufhalten und uns trotz aller Mühseligkeiten eines immer gottferneren Alltags eine gewisse Sensibilität für Gottes feine Ansprache in den Dingen um uns herum bewahren. Denn in allerletzter Instanz ist Er ja doch der Quell! Und zu und bei Ihm enden alle Dinge ...
Kommentare